Unser ganzheitliches Ernährungskonzept
Nährstoffreiches Essen unterstützt maßgeblich die Genesung von Patient:innen und trägt zum Erhalt der Gesundheit bei. Was wissenschaftliche Studien beweisen, wird in der Praxis zu wenig umgesetzt. Genau hier setzten wir an: Mit „balance“ haben wir ein ganzheitliches Ernährungskonzept entwickelt, das mit seinem wissenschaftlichen Ansatz einzigartig im Healthcare-Markt ist. Das Speisenangebot wird hierbei in Bezug auf umwelt- und gesundheitsrelevante Aspekte bilanziert und optimiert. Diese Bewertung bietet eine gezielte Verbesserung der Nährwerte und dadurch eine Anpassung an spezifische Krankheitsbilder
Die Basis bilden 4 Eckpfeiler
„In unserer Neurologischen Rehabilitationsklinik werden eine Vielzahl an Patient:innen behandelt, deren Erkrankungen mitunter auch durch eine zuvor nicht immer gesunde Ernährung ausgelöst wurde. Die Umstellung von liebgewonnen Ernährungsgewohnheiten hat für sie eine große Bedeutung. Schmackhaftes und zugleich gesundes Essen ist ein Stück weit Lebensqualität und trägt zur Genesung und dem subjektiven Wohlbefinden bei.
Als Klinikgeschäftsführer ist es mir hier wichtig, eine solche Ernährung anzubieten, die zugleich als Anregung für zu Hause hilfreich sein kann. Es erfüllt mich mit Freude, dass unsere Klinik als eine der ersten Piloteinrichtungen die neue Balance-Linie anbietet.“
Wir möchten mit unserer Menülinie einen Beitrag zum Genesungs- und Präventionsauftrag der Krankenhäuser leisten. Mit „balance“ bieten wir Patient:innen eine gesundheitsförderliche Ernährung, die zugleich schmackhaft, zeitgemäß und abwechslungsreich ist.
Die Gesundheitsbewertung wird mittels des nutriRECIPE-Index durchgeführt. Dieser Index informiert auf Basis von 16 erwünschten und 3 unerwünschten Lebensmittel-Inhaltsstoffen über die gesundheitliche Qualität von Lebensmitteln und Rezepten.
Bei der Bilanzierung werden gezielt weitere Nährstoffe berücksichtigt, die eine gesundheitsfördernde Wirkung auf spezifische Krankheitsbilder haben: Gut für Herz & Kreislauf, Gut für Magen & Darm, Gut für die Niere oder Gut für Muskelaufbau & Fitness
Der Aspekt der Nachhaltigkeit im Bereich der Care-Verpflegung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Klimakrise steigen die Anforderungen an eine klimafreundlichere Ernährung.
Unser Ziel ist es, dass Ihre Patient:innen während ihres Aufenthaltes eine gesunde Ernährung „erleben & erlernen" und diese über ihren stationären Aufenthalt hinaus fortführen.
Mit diesen Instrumenten klären wir über die Bedeutung von gesunder Ernährung für die Genesung und den Erhalt der Gesundheit auf:
Einzel- und Gruppenberatungen sowie Kochkurse mit Diätassistent:innen
Newsletter und Kochbuch mit gesunden Rezepten für zuhause
Ganzheitliches Ernährungskonzept bestehend aus Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Wir verfolgen einen wissenschaftlichen Ansatz, der bisher einzigartig auf dem Healthcare-Markt ist:
Im Rahmen der Gesundheitsbewertung werden Teilindizes ausgewertet, um vorerkrankten Patient:innen eine bestmögliche Menüplanung zu erstellen. Das ermöglicht uns für Ihre Klinik ein maßgeschneidertes Ernährungskonzept zu entwickeln.
Die Bewertung von Essen ist neben der Hygiene und Freundlichkeit von Mitarbeitenden beeinflussbar. Zugleich leistet eine gesunde Ernährung einen Beitrag zu einer verkürzten Aufenthaltsdauer durch eine schnellere Genesung. Mit dem Konzept „balance“ gelingt es, die Zufriedenheit der Patient:innen zu steigern und damit auch die Reputation der Einrichtung.